Recycling im Mittelpunkt unserer Umweltbemühungen

Recycelte Materialien sind das lebendige Herz von Finarte. Seit der Gründung von Finarte im Jahr 1985 verwenden wir recycelte Baumwolle in unseren Teppichen. Auch heute ist die gesamte von uns verwendete Baumwolle recycelt.

Neben recycelter Baumwolle stellen wir Teppiche und Textilien aus anderen nachhaltigen Rohstoffen her: Wolle, Jute, überschüssigem Leder oder rPET-Garn aus recycelten Flaschen. Wir verwenden niemals neu produziertes Polyester oder andere kunststoffbasierte Fasern in unseren Textilien. Natürliche und Mono-Materialien lassen sich am Ende ihres Lebenszyklus zudem leicht recyceln.

Die besten Materialien sind diejenigen, die bereits existieren

Für die Ernte eines Kilogramms neuer Baumwolle werden schätzungsweise 10.000 Liter Wasser benötigt – ganz zu schweigen vom Einsatz von Pestiziden, Insektiziden und anderen Chemikalien. Wir geben Baumwollmaterial, das sonst als Abfall enden würde, ein neues Leben. Auf diese Weise sparen wir Wasser und andere wertvolle natürliche Ressourcen. Erfahre unten mehr über unsere Materialien.

49,3 % der Materialien von Finarte sind recycelt.

MATERIALIEN, DIE IN FINARTE-PRODUKTEN VERWENDET WERDEN

Anteil an der Kollektion
46,4 %*, alle Baumwolle ist recycelt oder upgecycelt (2020)

Herkunft des Rohmaterials
aus Baumwollrecyclingzentren in Indien

Ein Kilogramm recycelter Baumwollteppich spart 10.000 Liter Wasser aus den Ressourcen unseres Planeten – und genau deshalb setzen wir auf recycelte Baumwolle anstelle von neuer Baumwolle. Das von uns verwendete Upcycling-Baumwollgarn stammt von den Schnittkanten riesiger Textilrollen, auch bekannt als „Selvedge“. Recyceltes Baumwollgarn wird aus Verschnitt, Resten und Überbleibseln der Bekleidungsindustrie gewonnen, in Fasern zerkleinert und dann zu neuem Garn versponnen. Dieser Prozess findet in Panipat statt, das als das „Recycling-Zentrum“ Nordindiens bekannt ist.

*Materialanteile basieren auf den 2020 gekauften Quadratmetern.

Anteil an der Kollektion
32,9 %* (2020)

Herkunft des Rohmaterials
Neuseeland, Türkei, Indien und Saudi-Arabien

Wolle ist eine Naturfaser, die von Schafen stammt. Sie besitzt hervorragende Eigenschaften und ist daher ein großartiges Material für Teppiche: weich, schmutzabweisend, langlebig und warm. Dank ihrer langen Lebensdauer ist ein Wollteppich die perfekte Wahl für Menschen, die Wert auf Qualität und Beständigkeit legen. Wir verwenden in unseren Teppichen ausschließlich mulesing-freie zertifizierte Wolle aus Neuseeland, Saudi-Arabien, der Türkei oder aus lokaler Produktion in Indien. Derzeit ist die Qualität und Verfügbarkeit von recycelter Wolle noch unzureichend, aber wir beobachten den Markt kontinuierlich, um Alternativen zu neuer Wolle zu finden.

*Materialanteile basieren auf den 2020 gekauften Quadratmetern.

Anteil an der Kollektion
0,2 %* (2020)

Herkunft des Rohmaterials
Indien

Viskose ist ein wunderschön glänzendes Material, das aus der Zellulose von Eukalyptusbäumen hergestellt wird. Der Herstellungsprozess von Viskose ist jedoch sowohl chemikalien- als auch energieintensiv. Aus diesem Grund planen wir, unsere Viskoseprodukte in den kommenden Jahren durch eine umweltfreundlichere Alternative wie Tencel zu ersetzen.

*Materialanteile basieren auf den 2020 gekauften Quadratmetern.

Anteil an der Kollektion
17,6 %* (2020)

Herkunft des Rohmaterials
Indien

Jute ist eine lange, weiche Pflanzenfaser, die innerhalb von nur 120 Tagen ihre volle Länge erreicht. Der Anbau erfolgt ohne Pestizide oder Düngemittel. Zudem ist der Wasserverbrauch minimal, da Jute in Monsunregionen wächst und somit ausschließlich durch Regen bewässert wird. Aus diesen Gründen zählt Jute zu den umweltfreundlichsten natürlichen Materialien. Die Jute von Finarte stammt aus Indien, wo unsere Juteteppiche von lokalen Kunsthandwerkern handgewebt werden. Alle unsere Juteteppiche sind klimafreundlich – sie verursachen nur 0,7 kg CO2/m².

*Materialanteile basieren auf den 2020 gekauften Quadratmetern.

Anteil an der Kollektion
2,9 %* (2020), gesamtes Polyester ist recycelt

Herkunft des Rohmaterials
Indien

Wir verwenden in unseren Produkten ausschließlich recyceltes Polyester, niemals neues. Ein Teil des Polyesters wird aus gebrauchten Plastikflaschen gewonnen, die zu kleinen Pellets zerkleinert und daraus zu Garn gesponnen werden. Ein weiterer Teil stammt aus dem Schnittüberschuss der Textilproduktion. Dieses Material ist sowohl robust als auch leicht und vor allem zu 100 % recycelt. Teppiche aus recyceltem Polyester haben ausgezeichnete Gebrauchseigenschaften, insbesondere für Nassbereiche. Sie eignen sich auch hervorragend für den Außenbereich.

*Materialanteile basieren auf den 2020 gekauften Quadratmetern.

Wir sparen etwa 35 % der CO₂-Emissionen durch die Verwendung recycelter Materialien.

Chemische Sicherheit

Chemikalien sind überall um uns herum. Verschiedene Chemikalien werden bei der Herstellung von Teppichen und ihren Materialien verwendet. Alle unsere Produkte erfüllen die Anforderungen der EU-REACH-Chemikaliensicherheitsverordnung. Wir fügen unseren Produkten niemals zusätzliche Veredelungen, Schimmel- oder Flammschutzmittel hinzu.

Zusätzlich haben wir unsere Teppiche durch Bureau Veritas auf Chemikalien getestet. Die Labortests haben bestätigt, dass unsere Teppiche keine gesundheitsgefährdenden chemischen Rückstände enthalten. Daher können wir mit Stolz sagen, dass sich in unseren Teppichen keine gefährlichen Chemikalien befinden.

Mehr über unsere Materialien erfahren

Logistik mit Logik

Wir produzieren unsere Produkte hauptsächlich in Indien, während sich unser Betrieb in Finnland befindet. Lange Transportwege haben einen Einfluss auf die Umwelt, aber Fracht-Emissionen können durch die Wahl des Seetransports minimiert werden.* Der Seetransport ist die umweltfreundlichste Frachtoption, insbesondere für große Warenmengen. Effiziente Logistik ist zudem eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Transportmittels. Wir verwenden ausschließlich volle 20- und 40-Zoll-Container, da wir lieber seltener, aber effizient transportieren, anstatt halbleere Container zu versenden.

*Nur Prototypen und einige maßgefertigte Teppiche werden per Luftfracht transportiert.

Der Hauptsitz und das Lager von Finarte befinden sich in Kotka, in der Nähe des zweitgrößten Hafens Finnlands. Dadurch können wir den Straßentransport minimieren. Alle Online- und Großhandelsbestellungen werden aus dem Lager in Kotka innerhalb Finnlands und ins Ausland versandt. Posti übernimmt die Inlandszustellungen per klimaneutralem Posti Green Paketversand.

Verfolge den Faden – folge der Reise der Finarte-Teppiche

Verpackungen, die schützen

Wir verwenden Kunststoff als Verpackungsmaterial, da es derzeit das einzige Material ist, das den Anforderungen von Transport und Lagerung standhält. Durch die Verwendung langlebiger Verpackungsmaterialien können wir Produktverluste und die Anzahl unverkäuflicher Produkte reduzieren. Unser Verpackungskunststoff ist vollständig recycelbar.

Wir können jedoch nur teilweise recycelten Kunststoff verwenden, da dessen Qualität stark variiert und ihn somit für lange Transporte ungeeignet macht. Dennoch sind wir kontinuierlich auf der Suche nach neuen recycelten Materialien und Alternativen zu Kunststoffen. Unser Ziel ist es, bis 2027 alternative Verpackungsmaterialien einzusetzen.

Mehr über unsere Zukunftsziele erfahren

Unsere CO₂-Emissionsberechnungen

Im Herbst 2019 haben wir den ersten Teil unserer CO₂-Emissionsstudie gestartet. Wir haben die CO₂-Emissionen der Materialien berechnet, die wir in unseren Teppichen verwenden. Dabei haben wir festgestellt, dass recycelte Materialien stets die nachhaltigste Option sind: Durch ihre Nutzung sparen wir etwa 35 % der CO₂-Emissionen ein.

Im Durchschnitt verursacht das für einen 140×200 cm großen Teppich benötigte Rohmaterial 42,35 kg CO₂ – das entspricht einer Autofahrt von 285 Kilometern mit einem fossilen Brennstoff betriebenen Fahrzeug oder der Produktion von 42 Litern Milch.

Wir sind zudem Teil der Initiative „CO₂-neutrale Textilbranche 2035“, die von der Organisation Finnish Textile & Fashion ins Leben gerufen wurde.

Mehr über unsere CO₂-Berechnungen erfahren