Pflegehinweise

Baumwoll- und Baumwollmischteppiche

PFLEGE

Baumwoll- und Baumwollmischteppiche sind langlebig und praktisch. Mit der richtigen Pflege bleiben sie lange schön. Regelmäßiges Staubsaugen hilft, sie sauber zu halten, allerdings sollte ein Staubsauger mit niedriger Saugkraft verwendet werden, da moderne Geräte oft zu stark sind. Besonders bei hochflorigen Baumwollteppichen wie dem weichen Dyyni ist Vorsicht geboten, da sie empfindlicher sind als dicht gewebte Baumwollteppiche. Beim Staubsaugen ist die Verwendung einer düsenförmigen Teppichbürste ratsam.

Während traditionelle gewebte Baumwollteppiche keine losen Fasern verlieren, kann es bei hochflorigen Baumwollteppichen wie Dyyni anfangs zu verstärktem Fusseln kommen. Dies ist völlig natürlich und nimmt mit der Zeit ab. Ein gewisses Maß an Fusseln bleibt jedoch bestehen – das gehört zum Charme von handgetufteten Teppichen.

Wir empfehlen kein Klopfen oder kräftiges Schütteln der Teppiche, da dies die Struktur handgefertigter Produkte beschädigen kann.

FLECKEN

Obwohl Baumwolle Schmutz nicht so gut abweist wie Wolle, lässt sie sich leicht mit Wasser reinigen. Flecken können vorsichtig mit einem feuchten Tuch und milder Seife entfernt werden. Achte darauf, nicht zu reiben, um die Fasern nicht zu beschädigen.

Wollteppiche

PFLEGE

Wolle ist ein relativ pflegeleichtes Teppichmaterial. Die effektivste und wichtigste Maßnahme zur Pflege eines Wollteppichs ist regelmäßiges Staubsaugen. Wenn Schmutz und Staub nicht entfernt werden, können sie mit der Zeit die Struktur des Teppichs beschädigen. Verwende beim Staubsaugen eines flachen, dicht gewebten Wollteppichs eine V-förmige Bewegung.

Für hochflorige und getuftete Wollteppiche empfehlen wir eine niedrige Saugkraft, da zu hoher Druck die Struktur des Teppichs lockern und Fasern lösen kann. Gelegentlich sollte ein Staubsauger-Aufsatz verwendet werden, um Staubpartikel zwischen den Fasern eines hochflorigen Wollteppichs gründlich zu entfernen.

Es ist normal, dass ein neuer Wollteppich anfangs etwas Flusen verliert, da dies eine typische Eigenschaft von Naturmaterialien wie Wolle ist. Dicht gewebte Wollteppiche neigen dazu, weniger Fasern abzugeben als handgeknüpfte oder getuftete Teppiche mit längerem Flor. Aufgrund der Herstellungstechniken verlieren diese Teppiche anfangs mehr Fasern, aber dies nimmt mit der Zeit ab. Ein gewisses Maß an Flusenbildung bleibt jedoch bestehen – dies ist eine natürliche Eigenschaft von Wolle.

Um deinen Wollteppich aufzufrischen, kannst du ihn gelegentlich nach draußen legen. Wir raten jedoch davon ab, den Teppich zu klopfen oder stark zu schütteln, da dies die handgefertigte Oberfläche beschädigen kann. Regelmäßiges Staubsaugen ist die beste Methode, um Staub und Schmutz effektiv zu entfernen.

Viskoseteppiche

PFLEGE

Viskose ist empfindlicher als Wolle oder Baumwolle. Bei richtiger Pflege bleibt ein wunderschön glänzender Viskoseteppich jedoch lange erhalten. Wir empfehlen, vor dem ersten Gebrauch einen Schutzspray aufzutragen, der verhindert, dass Schmutz tief in die Viskosefasern eindringt. Dies erleichtert die Pflege des Teppichs erheblich.

Staubsauge den Viskoseteppich regelmäßig in Faserrichtung. Ein neuer Viskoseteppich kann anfangs etwas Fusseln verlieren, aber das nimmt mit der Zeit ab. Lose Fasern lassen sich durch sanftes Staubsaugen oder vorsichtiges Bürsten entfernen.

Die glänzende Oberfläche von Viskose kann dazu verleiten, sie häufig mit hoher Saugkraft zu staubsaugen – dies sollte jedoch vermieden werden! Stattdessen sollte eine geringe Saugkraft verwendet und dem Teppich gelegentlich eine Pause gegönnt werden. Zu intensives Reiben kann die Enden der Viskosefasern öffnen und den Glanz der Oberfläche verringern.

FLECKEN

Viskosefasern nehmen Feuchtigkeit schnell auf. Daher sollten Flecken sofort entfernt werden. Verwende dazu ein weiches, fusselfreies Reinigungstuch und arbeite den Fleck vorsichtig von den Rändern zur Mitte hin, um eine Verbreitung zu vermeiden.

Vermeide aggressive Reinigungsmittel und starkes Reiben, da Viskose empfindlich auf Wasser reagiert. Feuchtigkeit kann zu Wasserflecken auf der Oberfläche des Teppichs führen.

WASCHEN

Für Viskoseteppiche empfehlen wir eine professionelle Trockenreinigung.

Juteteppiche

PFLEGE

Die einfachste Möglichkeit, einen Juteteppich sauber zu halten, ist regelmäßiges Staubsaugen. Es ist normal, dass neue Juteteppiche anfangs einige Fasern verlieren.

Die Kanten eines Juteteppichs können sich manchmal leicht aufrollen. Um dies zu glätten, befeuchte die betroffene Stelle leicht mit Wasser und lege ein schweres, flaches Objekt, z. B. Bücher, darauf. Lass das Gewicht über Nacht auf dem Teppich liegen.

FLECKEN

Auf der natürlich gemusterten Oberfläche eines Juteteppichs ist Schmutz kaum sichtbar. Finarte-Juteteppiche sind eng gewebt, sodass loser Schmutz auf der Oberfläche bleibt und leicht abgesaugt werden kann. Flecken lassen sich durch vorsichtiges Abtupfen mit einem feuchten Tuch entfernen.

WASCHEN

Wir empfehlen, Juteteppiche professionell trocken reinigen zu lassen, aber kleine Juteteppiche kannst du auch selbst waschen. Unsere Tipps zur Teppichwäsche findest du hier. Obwohl diese Tipps für die Außenwäsche geschrieben wurden, kannst du sie auch für die Innenreinigung anwenden. Achte darauf, die Umwelt zu berücksichtigen und deine Teppiche nicht an Orten zu waschen, an denen das Waschwasser direkt in das Wassersystem gelangt.

Bitte beachte, dass Wasser beim Waschen Flecken auf dem Juteteppich hinterlassen kann. Vermeide es, den Teppich einzuweichen, und spüle ihn gründlich aus. Trockne den Juteteppich schnell nach dem Waschen, da eine längere Feuchtigkeitseinwirkung die Form des Teppichs verändern kann. Lege den Teppich auf eine flache Oberfläche und lasse ihn an einem schattigen Ort lufttrocknen. Ein nasser Teppich darf nicht gerollt oder gefaltet werden. Warte, bis der Teppich vollständig trocken ist, bevor du ihn wieder benutzt.

rPET-Teppiche

PFLEGE

rPET-Teppiche, die aus recycelten Plastikflaschen hergestellt werden, sind pflegeleicht und praktisch. Staubsauge den Teppich regelmäßig von beiden Seiten, um zu verhindern, dass sich loser Schmutz in der Teppichstruktur festsetzt. Da rPET-Teppiche eine elektrostatische Ladung aufweisen, können sie mehr Staub anziehen als Naturfaserteppiche. Flüssiger Schmutz bleibt jedoch nicht haften, da Wasser nicht in die Fasern eindringen kann. Vermeide es, den Teppich an den Enden zu klopfen oder stark zu schütteln, da dies ihn beschädigen kann.

FLECKEN

Falls ein Fleck auf dem rPET-Teppich entsteht, entferne zunächst die Flüssigkeit mit einem sauberen Tuch durch sanftes Drücken. Nicht reiben, da dies die Teppichoberfläche beschädigen kann. Tupfe den Fleck anschließend erneut mit einem Tuch oder Schwamm ab. Verwende eine milde Seifenlösung, um den Fleck zu reinigen, und spüle das Waschmittel danach gründlich aus. Warte, bis der Teppich vollständig trocken ist, bevor du ihn wieder benutzt.

WASCHEN

Für die Reinigung von rPET-Teppichen empfehlen wir eine schonende Handwäsche bei 30 Grad (80 °F) oder eine Flachwäsche in einer professionellen Reinigung. Maschinenwäsche oder Hochdruckreiniger sind nicht erlaubt. Ähnlich wie normales Polyester gibt auch recyceltes Polyester Mikroplastik beim Waschen ab, daher sollte dies bei der Reinigung berücksichtigt werden.

Accessoires

Mit der richtigen Pflege bleiben deine Wohnaccessoires langlebige Begleiter für dein Zuhause.
Wir empfehlen, Flecken auf Wohnaccessoires lokal zu reinigen. Verwende ein feuchtes Tuch und bei Bedarf ein mildes, materialgeeignetes Reinigungsmittel. Falls jedoch eine vollständige Wäsche erforderlich ist, beachte die folgenden Tipps:

AITTA- UND KIEVARI-PRODUKTE AUS BAUMWOLLE

Aitta- und Kievari-Produkte aus recycelter Baumwolle können im Schonwaschgang bei 30 Grad (80 °F) gewaschen werden. Nach dem Waschen das Produkt in feuchtem Zustand in die ursprüngliche Form bringen und bei Bedarf auf der Rückseite bei niedriger Temperatur bügeln. Bitte beachte, dass das Muster gedruckt ist und sich mit der Zeit durch das Waschen leicht verändern kann.

WOLLE-KISSENBEZÜGE

Unsere bestickten Wollkissenbezüge wie Terttu, Zeniitti und Silmu können auf links gedreht im Schonwaschgang bei 20 Grad (65 °F) mit einem für Wolle geeigneten Waschmittel gewaschen werden. Nicht im Trockner trocknen. Da die Vorderseite aus Wolle und die Rückseite aus Baumwolle oder Leinen (bei Väre-Kissenbezügen) besteht, können die Materialien unterschiedlich einlaufen. Forme das Produkt nach dem Waschen in feuchtem Zustand zurück in seine ursprüngliche Form. Falls nötig, auf der Rückseite bei niedriger Temperatur bügeln.

VÄRE UND APRICOT AUS WOLLEDECKE

Du kannst deine Väre-Wolldecke im Winter durch Auslüften auffrischen. Falls erforderlich, kann sie aber auch im Schonwaschgang bei 30 Grad (80 °F) mit Wollwaschmittel gewaschen werden. Nicht im Trockner trocknen. Forme das Produkt in feuchtem Zustand zurück in seine ursprüngliche Form.

Allgemeine Tipps

SCHWERE MÖBEL BEACHTEN

Schwere Möbel können Dellen in der Oberfläche des Teppichs hinterlassen. Um dies zu vermeiden, solltest du die Position der Möbel gelegentlich ändern oder den Teppich andersherum drehen.

RUTSCHSCHUTZ VERWENDEN

Falls der Teppich auf deinem Bodenbelag rutschig ist, empfehlen wir eine Anti-Rutsch-Unterlage darunterzulegen. Unsere Unterlagen findest du hier.
Auch die Unterlage sollte gelegentlich mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel gewaschen werden, um zu verhindern, dass sie durch Staub ihre Funktion verliert.

FRINGEN PFLEGEN

Die Fransen an den Enden eines handgewebten Teppichs können sich mit der Zeit lösen oder aufgehen. Achte auf den Zustand der Fransen, da sie die gesamte Struktur des Teppichs zusammenhalten.

Ein häufiger Grund für lose Fransen ist starkes Staubsaugen mit zu hoher Saugkraft. Vermeide daher das intensive Staubsaugen der Fransen. Auch Bürostühle und andere Möbel mit Rollen können die Fransen lockern – deshalb sollten sie nicht auf den Fransen stehen.

Falls sich ein Knoten gelöst hat, versuche ihn auf die gleiche Weise wie die anderen Fransen am Teppich zu knoten. Die häufigsten Knotenarten für Teppichfransen sind der Überhandknoten und der Kreuzknoten.

REGELMÄSSIG DREHEN

Drehe deinen Teppich von Zeit zu Zeit längs, damit er gleichmäßig abgenutzt wird. Einige unserer Teppiche sind zudem beidseitig verwendbar – durch regelmäßiges Wenden des Teppichs verdoppelt sich seine Lebensdauer.

NICHT KLOPFEN

Wir raten vom Klopfen ab, da es handgewebte Teppiche beschädigen kann. Stattdessen kannst du Staub und losen Schmutz durch regelmäßiges Staubsaugen entfernen.

ROBOTERSTAUBSAUGER VERMEIDEN

Wir empfehlen keine Roboterstaubsauger für Teppiche. Sie können die Oberfläche und die Fransen beschädigen.

RICHTIG LAGERN

Falls du deinen Teppich für eine kürzere oder längere Zeit lagern musst, rolle ihn sauber zusammen, um Falten und Knicke zu vermeiden. Binde die Rolle mit ein paar Bändern zusammen. Für eine langfristige Lagerung kannst du den Teppich in Papier einwickeln.

Bewahre den Teppich horizontal, trocken und kühl auf – idealerweise an einem hellen Ort. Besonders Woll- und Viskoseteppiche sind anfällig für Schädlinge wie Mottenlarven und Pelzkäfer, die sich in feuchten, dunklen und warmen Umgebungen wohlfühlen.

Lege keine schweren Gegenstände auf den gelagerten Teppich, da dies Druckstellen hinterlassen kann.

Waschsymbole

HANDWÄSCHE

Das Symbol für die Handwäsche eines Teppichs ist eine Bürste in einer Hand. Falls dein Teppich dieses Symbol trägt, kannst du ihn auch selbst waschen. Der Teppich muss flach gewaschen werden. Bitte achte auf die Umwelt und wasche den Teppich an einem Ort, an dem das Waschwasser nicht direkt in die Gewässer gelangt.

  • Ein Häkchen über dem Symbol verbietet die Handwäsche.
  • Ein Balken unter dem Symbol bedeutet eine schonende Handwäsche.

TROMMELWÄSCHE

Das Symbol für Trommelreinigung ist ein Waschzuber mit dem Buchstaben “M” darin, was auf eine Teppichtrommelreinigung hinweist.

  • Trommelreinigung wird in einer Teppichwaschmaschine in der Wäscherei mit Wasser und Reinigungsmittel durchgeführt.
  • Ein Kreuz über dem Symbol verbietet die Trommelreinigung.
  • Ein Strich unter dem Symbol weist auf eine schonende Trommelreinigung hin.

FLACHWÄSCHE

Das Symbol für Flachwäsche ist eine Waschbürste.
Flachwäsche ist eine wasserbasierte Reinigung, die in einer Wäscherei mit einer speziellen Flachwaschmaschine durchgeführt wird. Der Teppich wird in horizontaler Position gewaschen.

  • Während des Waschgangs wird der Teppich eingeweicht, mit verdünntem Reinigungsmittel behandelt, gebürstet, gespült und anschließend mit einer Walzenpresse ausgewrungen.
  • Ein Strich unter dem Symbol zeigt an, dass eine schonende Flachwäsche erforderlich ist.

TROCKNEN IN DER MASCHINE

Das Symbol für Trommeltrocknung ist ein Quadrat mit einem Kreis darin.

  • Ein Kreuz über dem Symbol, wie in diesem Bild, bedeutet, dass Trommeltrocknung verboten ist.
  • Falls Punkte im Symbol anstelle eines Kreuzes sind, geben sie die maximal erlaubte Trocknungstemperatur an.

CHEMISCHE REINIGUNG

Das Symbol für die chemische Reinigung ist ein Kreis mit einem Buchstaben darin.
Verschiedene Buchstaben geben die verwendeten Lösungsmittel an.

  • Bei der chemischen Reinigung wird der Teppich ohne Wasser in einer professionellen Wäscherei mit organischen Lösungsmitteln gereinigt.
  • Ein Strich unter dem Symbol weist auf eine schonende chemische Reinigung hin.
  • Ein Kreuz über dem Symbol bedeutet, dass chemische Reinigung verboten ist.

Pflege- und Reinigungsprodukte